24-Stunden-Messung der Herzratenvariabilität & Beratung

Ziel

Verbesserte Wahrnehmung von Ressourcen und Stressoren sowie ihre Auswirkung auf Psyche und Körper

Inhalt Das Angebot beschäftigt sich mit Fragen wie z. B.: Wie gut erhole ich mich im Schlaf? Was hilft mir, meine Ressourcen wieder aufzufüllen? Was tut mir gut? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wie reagiert mein Körper? Wie wirken sich Veränderungen in meinem Lebensstil auf meinen Körper aus?
Die Messung der 24h-Herzratenvariabilität (HRV) ist eine innovative, unaufwendige und wissenschaftlich fundierte Analysemethode, mit der die Reaktionen des autonomen Nervensystems in farbigen Grafiken sichtbar gemacht werden können. Mit ihrer Hilfe kann jeder Untersuchungsteilnehmer an sich selbst nachvollziehen, wie Stress und Erholung im eigenen Körper ankommen und ihre Wirkung entfalten. Dies stärkt das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Alltagssituationen, Denken, Fühlen und dem Körper an sich. Eine gute Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse ist ein erster Schritt in Richtung Gesunderhaltung und Burn-out-Prophylaxe.
Diese Maßnahme kann im akuten Belastungsfall oder auch primärpräventiv für eine ganze Abteilung eingesetzt werden. Wir empfehlen Wiederholungsmessungen zur klaren Verdeutlichung von Veränderungen.
Dauer

1-3 individuelle Beratungstermine für Führungskräfte à 50 Minuten & vorab durchgeführte  24h-EKG-Messung

 

Kontakt

Anschrift

Universitätsklinikum Ulm

Albert-Einstein-Allee 23

89081 Ulm

Fon

+49 731 500 61904

Fax

+49 731 500 61802

E-Mail

christine. schillings@uni-ulm.de

Raum

4.15